Ausschreibungs-ID: 902/2025
Image
Image
Bewerbungsfrist:
12.09.2025
Image
Besoldung:
W3
Image
Befristung:
unbefristet
Umfang:
100 % Vollzeit

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bis hin zu Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie an.

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Universität zu Lübeck und der Fraunhofer- Gesellschaft ist in der Sektion Informatik / Technik am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. Thorsten M. Buzug) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Sensornahe KI und Biosignalverarbeitung (m/w/d)

Universität zu Lübeck und Fraunhofer-Gesellschaft in der Sektion Informatik/Technik am Institut für Medizintechnik

unbefristet zu besetzen. Es wird auf §§ 61 und 63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein hingewiesen. Zusätzlich soll die Professur an der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (Fraunhofer IMTE) eine Leitungsfunktion im Karlsruher Modell übernehmen. Diese Professur ist Teil des KI-Professurenprogrammes des Landes Schleswig-Holstein und dient der Stärkung und Förderung innovativer KI-Technologien an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software.

Gesucht wird eine international sichtbare Persönlichkeit, die das Fachgebiet der Biomedizinischen Signalverarbeitung in Forschung und Lehre vertritt. Die Professur ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Informatik, Biomedizintechnik, Sensorik und Mikrosystemtechnik angesiedelt. Im Fokus steht die Entwicklung intelligenter, sensorintegrierter Systeme zur Erfassung, Verarbeitung und Interpretation biologischer Signale für medizinische Anwendungen in Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Kennzeichnend ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl Software- als auch Hardwareinnovationen umfasst, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbindung von KI-Methoden mit neuartigen Sensorprinzipien. Im Zentrum stehen miniaturisierte, multimodale Sensorsysteme mit hoher Sensitivität und Spezifität, basierend auf etablierten Technologien (z. B. akustische, optische, mechanosensitive Sensorik) sowie innovativen Ansätzen wie flexibler Elektronik, bioinspirierten Materialien oder Mikro-Nano-Strukturen. Die Professur soll aktiv zur Initiierung und Einbindung in Forschungsverbünde an der Universität zu Lübeck, dem Fraunhofer IMTE sowie weiteren Partnerinstitutionen wie dem DFKI beitragen. Erfahrungen in Drittmitteleinwerbung und Industriekooperationen sind erwünscht.

Ihr Aufgabengebiet:

Einstellungsvoraussetzung sind neben der Promotion zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Diese können nachgewiesen werden im Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen innerhalb oder außerhalb des Hochschulbereichs.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf den genannten Gebieten hervorragend ausgewiesen ist und das Fachgebiet in der Wissenschaft ebenso kompetent vertreten kann wie gegenüber Forschungsförderern und industriellen Forschungspartnern. Erwartet werden international sichtbare wissenschaftliche Exzellenz, Führungserfahrung, nachgewiesene Drittmittelkompetenz sowie Erfahrungen in der Lehre.

    Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Sie ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Universität setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Die Universität zu Lübeck wertschätzt und fördert die Vielfalt der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität.

    Ihr Kontakt für weitere Fragen:

    Image
    Image
    0451 3101 1009

    Ausführliche Informationen rund um die Stellenangebote und Benefits an der Universität zu Lübeck finden Sie online unter https://stellenangebote.uni-luebeck.de. Es wird auf die Datenschutzinformationen der Universität zu Lübeck hingewiesen: https://www.uni-luebeck.de/universitaet/datenschutz/datenschutzinformation- html.

    Bitte bewerben Sie sich (inklusive Ihrer Unterlagen - u.a. Lebenslauf, Zeugnisse/Urkunden, Wissenschaftlichem Werdegang, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, Kurzdarstellung des Forschungs- und Lehrkonzeptes sowie einer Übersicht über die angewandten bzw. praktischen Tätigkeiten) bis zum 12.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung