Die Universität zu Lübeck (UzL) sucht zusammen mit der Technischen Hochschule Lübeck (THL) Verstärkung für das neu gegründete, campusbezogene, gemeinsame EU-Beratungsbüro.
Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.
Die Technische Hochschule Lübeck versteht sich als Ort des anwendungsorientierten Lernens, Lehrens und Forschens mit technisch-wissenschaftlichem Bezug. Die Ergebnisse unserer Arbeit verbinden Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit unserer disziplinären und kulturellen Vielfalt und Offenheit gestalten wir Innovation rund um die Themen „Technik – Ressourcen – Lebenswelten“.
Im gemeinsamen EU-Beratungsbüro ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine (unbefristete) Stelle als
in Vollzeit (derzeit 38,7 Stunden pro Woche) zu besetzen.
Die Abteilung II/FIT (Forschung/Innovation/Transfer) der UzL sowie die Stabsstelle Forschung und Transfer der THL begleiten die Strategieentwicklung innerhalb der Hochschulen und beraten ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Themenfeldern Forschungs- und Nachwuchs-förderung sowie Forschungstransfer. Das gemeinsame EU-Büro bietet promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der UzL und der THL aller Karrierestufen ein Informations- und Beratungsangebot zu den Programmen der Europäischen Kommission (Schwerpunkt Horizon Europe) und unterstützt bei der Antragstellung und dem Projektmanagement– von der Einzelförderung bis zum Verbundvorhaben. Wir engagieren uns in berufsbezogenen Netzwerken. Unser Fokus ist der Erfolg und die Sichtbarkeit der beiden Hochschulen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie informieren und beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Hochschulen zu europäischen Förderprogrammen, insbesondere Horizon Europe.
- Sie beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Hochschulen beim Abgleich zur Forschungsidee mit den gesetzten Förderzielen und zu formalen Aspekten der Antragstellung einschließlich der Budgetkalkulation.
- Sie beraten zu Anforderungen hinsichtlich administrativer, finanzieller und juristischer Belange und bei der Behandlung von Querschnittsthemen wie Chancengleichheit und Forschungsdatenmanagement sowie zu ethischen Aspekten im Rahmen von EU-Forschungsprojekten.
- Sie konzipieren zielgruppenspezifische Informations- und Trainingsveranstaltungen und führen diese eigenständig durch.
- Sie unterstützen die Weiterentwicklung der Prozessdokumentation für Ihr Fachgebiet und tragen dazu bei, die prüfsichere Abrechnung zu gewährleisten.
- Sie beobachten kontinuierlich die Veränderungen in der EU-Förderlandschaft und entwickeln das Service- und Beratungsangebot bedarfsgerecht weiter.
- Sie pflegen ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten und vernetzen sich mit internen Servicebereichen beider Hochschulen sowie des UKSH (Drittmittelverwaltungen, Transfer, etc).
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom/Master, evtl. sogar Promo-tion).
- Sie überblicken die europäische und internationale Förderlandschaft und Forschungspolitik, idealerweise in Kombination mit der Qualifikation EU-Referent*in/ Forschungsreferent*in.
- Alternativ können Sie durch Ihren bisherigen beruflichen Werdegang Erfahrungen im Pro-jektmanagement von Drittmittelprojekten oder Arbeitserfahrung bei Fördermittelgebern bzw. Projektträgern nachweisen und sind bereit, sich fundierte Kenntnisse im Wissen-schaftsmanagement an Hochschulen im Bereich der europäischen Forschungsförderung für den Einsatz als EU-Referent*in/ Forschungsreferent*in, zu erarbeiten.
- Sie können mindestens Grundwissen über die relevanten EU-Förderprogramme vorweisen und bieten die Bereitschaft an, sich tiefgehende Kenntnisse einschließlich der Modalitäten zur finanziellen Abwicklung anzueignen.
- Sie sind die richtige Person, die nach außen und innen auf allen Hierarchieebenen sicher kommuniziert und das, wo nötig, auch auf Englisch.
- Sie haben ein Faible für Verwaltung und strukturiertes, teils konzeptionelles Arbeiten, kauf-männische Kenntnisse verbunden mit hoher Serviceorientierung, gute Organisations- und Teamkompetenz und arbeiten gerne ergebnisorientiert und selbstständig.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office- und Internetanwendungen.
- Sie sind bereit zu Dienstreisen im In- und Ausland und zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen.
Wir bieten Ihnen:
- Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten (nach individueller Prüfung) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits
- Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule“
- Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch die Arbeitgeberin (VBL)
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen und innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sie erhalten die Möglichkeit, in einem motivierten Team des EU-Wissenschaftsmanagements tätig zu sein.
Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.
Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.